Schnelle Antwort zum Infektionsstatus
Der Corona Antigen Schnelltest
Corona-Schnelltest
Unser Corona-Schnelltest bietet eine schnelle und zuverlässige Antwort für asymptomatische Patienten im Hinblick auf eine akute SARS-CoV-2 Infektion. Und das innerhalb von 15 bis 30 Minuten, direkt bei uns vor Ort. Ein zweiter Termin oder längere Wartezeiten auf das Ergebnis entfällt.
Hinweis: Die Ausstellung eines digitalen Genesenennachweises ist nur nach einem positiven > PCR-Test möglich.
Sie können einen Schnelltest nach vorheriger Terminvereinbarung in unseren drei Apotheken durchführen lassen.
Bürgertest
Für den Antigen-Schnelltest, auch als Bürgertest (§4a TestV) bekannt, ist kostenpflichtig*.
Vulnerable Gruppen* …
kostenlos
Alle anderen …
14,99 €
* Einen Anspruch auf Testung nach § 4a TestV haben nur noch asymptomatische Personen, die zu dem folgenden Personenkreis gehören:
- Personen nach § 4 Absatz 1 Satz 1 Nr. 3 und 4 TestV (§ 4a Absatz 1 Nr. 1 TestV). Hierbei handelt es sich um Personen, die in bestimmten Einrichtungen (insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen) behandelt oder betreut werden, oder dort gepflegte oder behandelte Personen besuchen wollen. Eine detaillierte Übersicht der konkreten Einrichtungen können Sie den Hinweisen des Bundesministeriums für Gesundheit hier (vgl. den dortigen ersten Anstrich) entnehmen.
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind (§ 4a Absatz 1 Nr. 2 TestV)
- Personen, die nicht erwerbsmäßig einen Pflegebedürftigen in der häuslichen Umgebung pflegen (§ 4a Absatz 1 Nr. 3 TestV).
- Personen, die sich zum Zeitpunkt der Testung aufgrund einer nachgewiesenen Covid-Infektion in Absonderung befinden, wenn die Testung zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist (§ 4a Absatz 1 Nr. 4 TestV).
Die Ansprüche auf Testung im oben aufgeführten neu gefassten Leistungsumfang bestehen bis einschließlich zum 28. Februar 2023.
Keinen Testanspruch mehr haben insbesondere Personen, die eine Veranstaltung in einem Innenraum besuchen wollen, Kontakt zu Personen über 60 Jahren oder Vorerkrankten bzw. Risikopatienten haben, oder Personen, die eine Warnung der Corona-Warn-App mit dem Status „erhöhtes Risiko“ erhalten haben.
Was müssen Sie beachten?
Um ein ungültiges Testergebnis zu vermeiden, bitten wir Sie, 15 Minuten vor dem Test auf Essen, Trinken, Rauchen oder Zähneputzen zu verzichten.
Auch wenn Sie negativ getestet wurden, sollten Sie sich weiterhin an alle Schutz- und Hygienemaßnahmen halten.
Schnelles Ergebnis
Der Schnelltest hilft, nicht-infizierte und infizierte Personen unmittelbar zu erkennen. Positiv getestete Menschen wissen sofort Bescheid und können so zum Schutz von anderen beitragen.
Sichere Anwendung
Ein Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum dient als Probenmaterial. Der Abstrich wird mit einer Pufferlösung vermengt und eine kleine Menge auf einen Teststreifen aufgetragen. Das Ergebnis und ein Kontrollstreifen sind bereits innerhalb von 15 Minuten sichtbar und können der getesteten Person mitgeteilt werden.
Hohe Genauigkeit
Der Test hat eine hohe Sensitivität von 96,52 % und eine Spezifität von 99,68 % und ist damit sehr zuverlässig. So kann zum Beispiel ein gute Beurteilung von Personen mit bekanntem Kontakt zu SARS-CoV-2-Infizierten durchgeführt und der Infektionsstatus mit hoher Genauigkeit ermittelt werden.
Je höher die Sensitivität* des Tests, desto sicherer wird eine SARS-CoV-2 Infektion erfasst.
*Die Sensitivität des Tests gibt an, bei wieviel Prozent der erkrankten Patienten eine SARS-CoV-2 Infektion durch den Test tatsächlich erkannt wird, d.h. ein positives Testresultat auftritt. Je höher die Sensitivität des Tests, desto sicherer wird eine SARS-CoV-2 Infektion erfasst.
Je höher die Spezifität**, desto sicherer kann eine SARS-CoV-2 Infektion ausgeschlossen werden.
**Die Spezifität gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass tatsächlich Gesunde, die nicht an einer SARS-CoV-2 Infektion leiden, im Test auch als gesund erkannt werden. Je höher die Spezifität, desto sicherer kann eine SARS-CoV-2 Infektion ausgeschlossen werden.
+++ NEU +++
Medikamente bestellen und Termine buchen:
030 814 56 08 40
Preussen Apotheke
KURFÜRSTEN
Kurfürstenstraße 57
12105 Berlin
Montag – Freitag
8.30 – 18.30 Uhr
Samstag
9.00 – 14.00 Uhr
Preussen Apotheke
SPANDAU
Carl-Schurz-Str. 29
13597 Berlin
Montag – Freitag
8.30 – 18.30 Uhr
Samstag
9.00 – 15.00 Uhr
Preussen Apotheke
ORANIENBURG
Bernauer Str. 100
16515 Oranienburg
Montag – Freitag
8.00 – 18.00 Uhr
Samstag
8.00 – 13.00 Uhr